Ich liebe Quiche in allen möglichen Variationen! Gestern habe ich eine besonders leckere Variante mit Karotten ausprobiert. Feine Erbsen, Karotten- und Pastinakenscheibchen sind die Basis der Füllung. Für die herzhafte Note sorgt der gewürfelte Mandel-Nuss-Tofu. Das schmeckt köstlich!
Diese tollen Zutaten für die Karottenquiche wollte ich aber nicht auf einem fettigen, schweren Mürbeteigboden platzieren. Eine neue, bessere Version eines Quichebodens musste her. Nach ein paar Experimenten habe ich einen wahnsinnig leckeren, lockeren Boden gezaubert. Der besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und ist sehr einfach herzustellen. Geschmacklich finde ich ihn viel feiner als Mürbeteig und vor allem auch leichter. Die Rezeptur wird mit Sicherheit ein neues Basic-Rezept in der Plantiness-Küche!

Zutaten:
Für den Teig:
750 g Kartoffeln (Schälgewicht ca. 580g)
100 g Dinkelvollkornmehl
2 EL Margarine oder pflanzliche Butter (ca. 50 g)
etwas Salz und Pfeffer
Für die Füllung:
5 Karotten (ca. 300 g)
3 Pastinaken (ca. 200 g)
250 g Erbsen
1 große Zwiebel
200 g Mandel-Nuss-Tofu oder Räuchertofu
1 EL Margarine
1 Handvoll frischen Schnittlauch
200 ml Hafercuisine / Hafersahne (Sahneersatzprodukt aus Hafer)
100 ml Pflanzenmilch
2-3 EL Mehl
etwas geriebenen Muskat
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln schälen, etwas kleiner schneiden und in Salzwasser gar kochen.
2. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
3. Karotten und Pastinaken putzen oder, falls nötig, schälen. In ca. 2 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Tofu ebenfalls würfeln. Den Schnittlauch waschen und hacken. Die gekochten Erbsen bereit halten.
4. Wenn die Kartoffeln gar sind, mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Das Mehl, die Margarine Pflanzenbutter und den Pfeffer dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform drücken und an den Seiten hochziehen. Den Teig mit einer Gabel anstechen. Im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten lang backen. Zwischendurch immer mal wieder nachsehen, ob sich Blasen bilden. Diese mit einer Gabel vorsichtig zerstechen.

5. In einer Pfanne die Margarine schmelzen und die Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den Tofu ca. 2 Minuten mit anbraten und auf mittlerer Hitze die Karotten- und Pastinakenscheiben mit andünsten. Zum Schluss die Erbsen und die Hälfte vom Schnittlauch unterrühren.
6. Die Hafercuisine mit der Pflanzenmilch, dem Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einer glatten Sauce verrühren. Am besten funktioniert das mit einem Schneebesen.
7. Den fertigen Kartoffelboden aus dem Ofen nehmen und den Pfanneninhalt darauf verteilen. Zum Schluss die Sauce darübergeben und alles für ca. 50 Minuten auf mittlerer Schiene bei 180° backen.

8. Die Karottenquiche aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
Das könnte dir auch schmecken:



0 Kommentare zu “Karottenquiche mit Kartoffelboden”